Forderungen der Eltern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus 2 x 2 der Erziehung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
Nun sollten Sie [[Lernen der Eltern|gelernt]] haben, was und wieviel Sie vom Kind fordern können, ohne dass es schon [[Überforderung des Kindes|überfordert]] ist. Das Kind sollte jetzt auch schon genügend [[reif]] sein, um zum Beispiel von sich aus [[Vereinbarungen]] zu fordern. Es wird Ihnen zum Beispiel vorschlagen, dass es mit Fahrrad in die Schule fahren darf, wenn es die Verkehrsregeln richtig zu befolgen weiss. So können Sie mit dem Kind mehr und mehr auf eine partnerschaftliche Art und Weise zusammenleben. Zwar bleibt ein Grossteil der [[Verantwortung]] immer noch bei Ihnen (Sie müssen im Beispiel abschätzen können, ob das Kind überhaupt schon fähig ist, am Strassenverkehr teilzunehmen), doch werden Sie staunen, wie viel das Kind schon selbst zu übernehmen bereit ist.
Nun sollten Sie [[Lernen der Eltern|gelernt]] haben, was und wieviel Sie vom Kind fordern können, ohne dass es schon [[Überforderung des Kindes|überfordert]] ist. Das Kind sollte jetzt auch schon genügend [[reif]] sein, um zum Beispiel von sich aus [[Vereinbarungen]] zu fordern. Es wird Ihnen zum Beispiel vorschlagen, dass es mit Fahrrad in die Schule fahren darf, wenn es die Verkehrsregeln richtig zu befolgen weiss. So können Sie mit dem Kind mehr und mehr auf eine partnerschaftliche Art und Weise zusammenleben. Zwar bleibt ein Grossteil der [[Verantwortung]] immer noch bei Ihnen (Sie müssen im Beispiel abschätzen können, ob das Kind überhaupt schon fähig ist, am Strassenverkehr teilzunehmen), doch werden Sie staunen, wie viel das Kind schon selbst zu übernehmen bereit ist.


Mit der [[Pubertät]] zeigt es sich dann sehr schnell, wie gut es Ihnen zuvor gelungen ist, dem Kind so viel [[Verantwortung des Kindes|Verantwortung]] zu übertragen, dass es Ihre Forderungen nicht immer gleich als Affront empfindet oder gar in die [[Totalverweigerung]] geht.
Mit der [[Pubertät]] zeigt es sich dann sehr schnell, wie gut es Ihnen zuvor gelungen ist, dem Kind so viel [[Verantwortung des Kindes|Verantwortung]] zu übertragen, dass es Ihre Forderungen nicht immer gleich als Affront empfindet oder gar in die [[Totalverweigerung]] geht.  


{{top}}
{{top}}

Version vom 22. Mai 2020, 21:16 Uhr



ARTIKEL IM AUFBAU / IN ÜBERARBEITUNG!



Wenn das Kind beginnt seinen Willen zu entwickeln, in der Regel etwa im dritten Lebensjahr, dürfen Eltern durchaus auch Forderungen stellen. Denn Kinder lieben und brauchen gerade in diesem Alter Herausforderungen. Mit einer Forderung stellen Sie sich möglicherweise dem dem Willen des Kindes entgegen und setzen somit eine Grenze.

^ nach oben

Vertrauensbildung (bis etwa 2 Jahre)

Während der Phase der Vertrauensbildung sollten Sie grundsätzlich gar keine Forderungen stellen. In dieser Zeit geht es ganz im Gegenteil darum, dass Sie die Grundbedürfnisse des Kindes möglichst immer und sofort erfüllen. Im übrigen hat auch das Kind seinerseits weder Forderungen noch Wünsche hat, sondern einzig einen Lebenswillen.

^ nach oben

Willensbildung (etwa 2 bis 4 Jahre)

Wenn das Kind aber beginnt seinen Willen zu entwickeln, in der Regel etwa im dritten Lebensjahr, müssen Sie dem auch etwas entgegenstellen können. Denn der frisch erwachte Wille des Kindes kann noch ziemlich unbändig sein. Es will dann zum Beispiel unbedingt auch ein Fahrrad. Das ist zwar ein Zeichen seiner gesunden Entwicklung, doch dürfen Sie als Eltern diese enorme Energie durchaus nutzen, indem Sie vom Kind zum Beispiel eine Gegenleistung fordern. So könnten Sie mit ihm vereinbaren, dass es ab sofort immer selbst zu seinem Dreirad schauen muss, Sie es also ihm nicht mehr nachtragen müssen. Erst wenn das klappt, würden Sie ihm ein Fahrrad kaufen (oder zum Geburtstag schenken). Kinder lieben und brauchen solche Herausforderungen und sie werden sich anstrengen, eine entsprechende Vereinbarung zu erfüllen!

^ nach oben

Sozialisation bis Pubertät (etwa 4 bis 16 Jahre)

Nun sollten Sie gelernt haben, was und wieviel Sie vom Kind fordern können, ohne dass es schon überfordert ist. Das Kind sollte jetzt auch schon genügend reif sein, um zum Beispiel von sich aus Vereinbarungen zu fordern. Es wird Ihnen zum Beispiel vorschlagen, dass es mit Fahrrad in die Schule fahren darf, wenn es die Verkehrsregeln richtig zu befolgen weiss. So können Sie mit dem Kind mehr und mehr auf eine partnerschaftliche Art und Weise zusammenleben. Zwar bleibt ein Grossteil der Verantwortung immer noch bei Ihnen (Sie müssen im Beispiel abschätzen können, ob das Kind überhaupt schon fähig ist, am Strassenverkehr teilzunehmen), doch werden Sie staunen, wie viel das Kind schon selbst zu übernehmen bereit ist.

Mit der Pubertät zeigt es sich dann sehr schnell, wie gut es Ihnen zuvor gelungen ist, dem Kind so viel Verantwortung zu übertragen, dass es Ihre Forderungen nicht immer gleich als Affront empfindet oder gar in die Totalverweigerung geht.

^ nach oben

Forderungen und Überforderung

^ nach oben

Weiterführende Themen

^ nach oben

Übergeordnetes Thema

Willensbildung (zweite Phase der Erziehung)

Fragen und Feedback

Das "Zweimalzwei der Erziehung" ist zum Teil noch im Aufbau. Allfällige Fragen oder Feedback sind willkommen: Email

^ nach oben

^ nach oben



ARTIKEL IM AUFBAU / IN ÜBERARBEITUNG!